– Es besteht leider nicht auf der ganzen Strecke ein LTE-Netz, weshalb auf Grund von Funklöchern die Verbindung zum Künstler abbrechen kann. In diesem Fall wird die Performance aber weiterhin gefilmt und das Video wird zu einem späteren Zeitpunkt online gestellt.
– Heiße Sommertage und direkte Sonneneinstrahlung können zur Überhitzung der Kamera und des mobilen Routers führen. Sollte die Kamera wegen Überhitzung abschalten, sind auch keine Aufzeichnungen mehr möglich, um die Performance zu dokumentieren. Aluminiumkühlkörper und PC-Ventilatoren werden jedoch an heißen Tagen an der Kamera angebracht, um die Gefahr einer Überhitzung zu verringern.
Das Kunstprojekt “Walk in Time” wurde am 21.09.2019 erfolgreich abgeschlossen. Der erste Slow Walk Marathon der Geschichte dauerte über 60 Tage, 350 Stunden und 42,195 km. Auf dieser Seite finden Sie von jedem Tag der Performance zwei Videos, welche die Perspektive des Künstlers Daniel Beerstecher zeigen. Nehmen Sie sich die Zeit und folgen Sie dem Künstler auf seinem Weg. Mehr Informationen und Erlebnisse finden Sie auf dem Blog: https://walk-in-time.de/blog
Daniel Beerstecher startete im Rahmen der Donaugalerie Tuttlingen am 14.07.2019 seine Performance “Walk in Time”. Startpunkt war das Museum ArtPlus in Donaueschingen, weiter ging es entlang der Donau, über Tuttlingen und bis zum Zieleinlauf am 21.09.2019 auf der Startbahn des Flughafens Neuhausen Ob Eck. Auf einer Distanz von 42,195 km lief er mit ca. 120 Metern pro Stunde insgesamt 6 Stunden pro Tag. Der erste Slow Walk Marathon der Geschichte dauerte damit 60 Tage.
Während dieser radikalen Entschleunigung wurden sein aktueller Standpunkt und seine Koordinaten, ein Live-Video und die Laufgeschwindigkeit via GPS und Technologien von Extremsportler*innen hier auf dieser Webseite und ins Museum ArtPlus, in die Kunsthalle Göppingen und in die Galerie der Stadt Tuttlingen übertragen. Der Künstler setzte sich auf innovative Weise mit den geografischen, technischen und sozialen Gegebenheiten und Herausforderungen unserer Gegenwart auseinander. Online-Follower und Publikum vor Ort konnten dem physischen Teil der Performance beiwohnen oder sich dieser sogar selbst anschließen. Erwerben Sie einen Teil der Performance “Walk in Time”. Mehr Informationen unter: Walk in Time Editionen